Das Grundprinzip eines Solar-Gewächshauses

Grundprinzip

sonnige Lage

Süd-Ost ausgerichtet

Speichermaterial

1. Die Rückwand bei Anlehn-Gewächshaus

2. Speicherboden

3. Biomasse (Pflanzen) als Speicher

Wasserspeicher

Eine sehr große Anzahl an Aquarien und Wasserbehälter


Lage

Sonnige Süd-Ost-Lage.

Die kurzwelligen Sonnenstrahlen treffen auf den Boden und heizen diesen auf.

Diese erwärmte Luft steigt auf und heizt das Glashaus.

Die Infrarotstrahlen können nicht durch das Glas austreten und bleiben im Glashaus gefangen.

Die langwelligen Strahlen steigen ungehindert in die Atmosphäre.

Speichermedien

Speichermedien sind

  • Boden aus 2 Lagen Ziegel, zuunterst eine Lage normale Ziegel (ohne Zwischenräume), darüber eine Lage Klinkerziegel, wegen der geeigneten Oberfläche
  • Rückwand des Anlehn-Gewächshauses aus 25cm Ziegel
  • Regenwassertanks
  • Pflanzerde
  • Aquarien als Wasserspeicher

Biomasse

Die Biomasse besteht aus allen natürlichen Speichermedien, wie Ziegelrückwand, Speicherboden, Erde und Wasser.


Prinzip des Solar-Gewächshauses - Treibhauseffekt

Von der Sonne einfallende kurzwellige Lichtstrahlen werden durch den Boden, den Pflanzen und den weiteren Speichermedien in langwellige Wärmestrahlen umgewandelt.

Diese werden durch das Glas des Gewächshauses nicht mehr durchgelassen und reflektiert.

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert der stabile Wärmehaushalt der Erde.